Yoga bei Krebs
Therapeutisches Yoga zur Unterstützung während und nach der Krebstherapie.
Yoga bei Krebs
Therapeutisches Yoga zur Unterstützung während und nach der Krebstherapie.
„Yoga ist eine bewusste Entscheidung für sich selbst.
Eine Möglichkeit, Körper und Seele in Einklang zu bringen, gerade in schwierigen Zeiten.“
Xenia Carolin Geilen
Was bewirkt Yoga bei Krebs?
Yoga bei Krebs ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit einer Krebserkrankung abgestimmt ist.
Durch sanfte Körperhaltungen, Atemlenkung und Entspannung werden Körper und Geist gleichermaßen unterstützt.
-
Linderung von Fatigue, Lymphödemen und therapiebedingten Beschwerden -
Förderung von Kraft, Beweglichkeit und Balance -
Unterstützung des Immunsystems -
Stärkung der inneren Stabilität und Lebensfreude
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Yoga Stress reduzieren, Schlaf und Stimmung verbessern und die Lebensqualität nachhaltig fördern kann.
Aus eigener Erfahrung: Yoga als sanfter Weg zu neuer Stärke
Ich habe die Ausbildung zur Yoga-und-Krebs-Trainerin an der Kammler Akademie absolviert, um mein Wissen gezielt zu vertiefen – auch aufgrund eigener Erfahrungen.
Die jahrelange Begleitung meiner an Krebs erkrankten Mutter, von Freundinnen und schließlich meine eigene Diagnose haben mir gezeigt, wie heilsam Yoga in dieser Lebensphase wirken kann.
Heute ist es mir eine Herzensangelegenheit, Menschen auf diesem Weg zu begleiten – mit Empathie, Fachwissen und Achtsamkeit.
Für wen ist dieses Angebot geeignet?
Yoga bei Krebs richtet sich an alle, die auf körperlicher und seelischer Ebene Unterstützung suchen:
-
Menschen während einer Krebstherapie -
Menschen nach der Therapie oder in der Reha -
Angehörige und Freunde, die Entlastung und Ruhe finden möchten -
Personen, die mit Erschöpfung, Fatigue oder innerer Unruhe zu tun haben -
Alle, die wieder in ihre Kraft und Selbstwirksamkeit kommen wollen
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Yoga Stress reduzieren, Schlaf und Stimmung verbessern und die Lebensqualität nachhaltig fördern kann.
Wie läuft das Training ab?
Jede Einheit ist individuell auf dich abgestimmt – achtsam, sicher und wohltuend.
In einem geschützten Rahmen lernst du, deinen Körper neu zu spüren und ihm zu vertrauen.
Dein Weg mit move & health
1. Kennenlerngespräch
Wir sprechen in Ruhe über deine Situation, Wünsche und Ziele, kostenlos und unverbindlich.
2. Erste Einheiten
Wir beginnen mit leichten Bewegungen, Atemübungen und Entspannung, um herauszufinden, was dir guttut.
3. Individueller Trainingsplan
Wir schauen, was dir gut tut, gut getan hat und du erhältst einen Wegweiser zu selbstbestimmtem Training.
4. Begleitende Einheiten
Ich begleite dich regelmäßig und passe das Training an deine Bedürfnisse und Fortschritte an.
5. Ziel
ist, dass du dich sicher, beweglich und kraftvoll fühlst – mit neuer Lebensfreude und Vertrauen in deinen Körper.
Mögliche Formate:
- Einzeltraining (auch zu Hause oder online)
- Paarstunden oder Kleingruppen
- Integration in ein persönliches Coaching oder medizinisch begleitetes Training
Gemeinsam finden wir das, was dir guttut – sanft, individuell und wertschätzend.
Wenn du mehr erfahren möchtest oder eine persönliche Begleitung suchst, melde dich gerne bei mir.
Wenn du mehr erfahren möchtest oder eine persönliche Begleitung suchst, melde dich gerne bei mir.